Wahlfach Informatik

Informatik spielt eine wichtige Rolle in unserer digitalen Welt. Deshalb gibt es bereits in Klasse 5 den Basiskurs Medienbildung (BM), in dem die Schülerinnen und Schüler erste Grundlagen zum sicheren Umgang mit digitalen Medien lernen.

In Klasse 7 folgt der Aufbaukurs Informatik, in dem sie einfache Programmierungen ausprobieren und verstehen, wie Computer und Netzwerke funktionieren.

Ab Klasse 8 können die Schülerinnen und Schüler das Wahlfach Informatik belegen. Es wird benotet, jedoch hat eine schwächere Leistung als die Note 4 keine Auswirkung auf die Versetzung. 

Was lernen die Schülerinnen und Schüler im Wahlfach Informatik?
Wie Computer Daten verarbeiten: Zum Beispiel wie Fehler in Codes erkannt und korrigiert werden können.
Wie Netzwerke funktionieren: Welche Geräte und Systeme beteiligt sind, damit das Internet oder ein Schulnetzwerk läuft.
Wie man programmiert: Einführung in wichtige Programmierkonzepte wie Schleifen und Simulationen.

Warum Informatik wählen?
Die Schülerinnen und Schüler bekommen ein besseres Verständnis dafür, wie Computer, Apps und das Internet funktionieren.
Sie lernen, Technik nicht nur zu nutzen, sondern auch selbst zu gestalten. Das Fach ist eine gute Vorbereitung für viele Berufe, besonders in Technik und IT.
Das Wahlfach Informatik ist eine spannende Möglichkeit, sich fit für die digitale Zukunft zu machen! 

Eine Information durch die Informatik-Lehrkräfte findet in der Regel am 2. Klassenpflegschaftsabend in Klassenstufe 7 statt.